„Romy Schneider – Alle Filme, neu angeschaut und gezeichnet von Mahler“
btb Verlag, 2022
„Mahlers so liebevolle wie giftige Interpretation von Schneiders Filmografie steckt voller absurd-lustiger Details, die Fakten hat er Biografien und den Büchern von Wegbegleitern wie Karlheinz Böhm entnommen. Mahlers mit kräftigen Pinselstrichen gesetzte Zeichnungen folgen Schneiders Lebensweg vom feschen Mädel mit hoher Stirn über die Kaiserin mit Turmfrisur bis hin zu den von Krankheiten und Schicksalsschlägen gebeutelten letzten Jahren. Keine Romy-Feier, aber eine echte Hommage.“ Ralph Trommer, Der Tagesspiegel
Ein Gespräch über das Buch gibt es hier zum Anhören (Deutschlandfunk / Corso)
„Romy Schneider“ von Nicolas Mahler, erschienen im btb-Verlag, ist eine höchst unterhaltsame, konzentrierte Werkschau, die mit Knappheit viel zu erzählen weiß, ein Blick auf 58 Filme einer einzigartigen Schauspielerin, eine sehr empfehlenswerte Beschäftigung mit Romy Schneider ohne die vermaledeiten Worte Mythos und Diva.“ Pia Reiser, fm4
„Fast noch schöner als die Zeichnungen sind die Dialoge, die sich Mahler beim Neuanschauen der Filme notiert hat – und die er als witzige wie treffende Kürzestzusammenfassung anführt. Überhaupt ist dieses „Romy Schneider“ ein sehr witziges Buch. Es führt buchstäblich kunstvoll vor, dass man sehr witzig sein kann, ohne sich über etwas lustig zu machen.“ Tiroler Tageszeitung
Interview mit Martin Reiterer von der Wiener Zeitung. Lesen.
Nicolas Mahler ist bekannt für seine sehr gelungenen Adaptionen literarischer Klassiker von James Joyce bis Thomas Bernhard. Mit dem Comic Romy Schneider ist ihm ein Buch für Filmbegeisterte, Nostalgiker*innen und andere Interessierte gelungen. Die Schauspielerin wird weit weg von ihrem Sissi-Klischee gezeigt – ich glaube, das würde ihr gefallen. schwarzesbayern.info
ROMY SCHNEIDER – alle Filme, neu angeschaut und gezeichnet von Mahler