zuletzt erschienen:
„Romy Schneider – Alle Filme, neu angeschaut und gezeichnet von Mahler“
btb Verlag, 2022
Verlagstext: Eine Hommage an Romy Schneider – und doch ein ganz anderer Blick auf die rätselhafte Ikone und eine der letzten Diven des 20. Jahrhunderts: Nicolas Mahler, »internationalen Star der Zeichnerszene« (arte), bekannt für seine kongenialen Adaption literarischer Klassiker von James Joyce bis Thomas Bernhard, hat alle 62 Filme der Ausnahmeschauspielerin noch einmal gesehen und sie gezeichnet – inklusive ihrer bekanntesten Filmpartner Michel Piccoli, Alain Delon, Helmut Berger und sogar dem Alfa Romeo Giulietta aus dem Klassiker »Die Dinge des Lebens«. Ein Buch zum Nachschlagen, Entdecken, sich erinnern – so hat man Romy Schneider – wirklich – noch nie gesehen.
„Romy Schneider“ von Nicolas Mahler, erschienen im btb-Verlag, ist eine höchst unterhaltsame, konzentrierte Werkschau, die mit Knappheit viel zu erzählen weiß, ein Blick auf 58 Filme einer einzigartigen Schauspielerin, eine sehr empfehlenswerte Beschäftigung mit Romy Schneider ohne die vermaledeiten Worte Mythos und Diva.“ Pia Reiser, fm4
„Fast noch schöner als die Zeichnungen sind die Dialoge, die sich Mahler beim Neuanschauen der Filme notiert hat – und die er als witzige wie treffende Kürzestzusammenfassung anführt. Überhaupt ist dieses „Romy Schneider“ ein sehr witziges Buch. Es führt buchstäblich kunstvoll vor, dass man sehr witzig sein kann, ohne sich über etwas lustig zu machen.“ Tiroler Tageszeitung
Nicolas Mahler ist bekannt für seine sehr gelungenen Adaptionen literarischer Klassiker von James Joyce bis Thomas Bernhard. Mit dem Comic Romy Schneider ist ihm ein Buch für Filmbegeisterte, Nostalgiker*innen und andere Interessierte gelungen. Die Schauspielerin wird weit weg von ihrem Sissi-Klischee gezeigt – ich glaube, das würde ihr gefallen. schwarzesbayern.info
Ein 60 Minuten-Gespräch über Romy Schneider, Robert Mitchum, Godzilla u.a. im fm4 podcast kann man hier anhören.